A diverse group of kids sitting in a circle outdoors, engaged in a fun summer camp activity.

Alles, was Sie wissen müssen

Checkliste zur Anmeldung an der GmS Niebüll

Folgende Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes bei uns:

Infos zur Anmeldung Klasse 5 an der GmS Niebüll

Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2026/27

(allgemein gültig für alle weiterführenden Schulen):

Montag, 23.02.2026 – bis einschließlich Mittwoch, 04.03.2026

in der Zeit von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Sekretariat.

Sollten Sie Bedarf für eine individuelle Beratung haben, stehen wir Ihnen in der Zeit vom 09.02. – 20.02. 2026 nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung.

(Terminabsprache per Mail: claudia.spintge@schule-sh.de oder

über das Sekretariat der Schule: 04661 – 930300)

Folgende Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes bei uns:

  • das Halbjahreszeugnis Jahrgangsstufe 4 (Kopie)
  • Anmeldeschein im Original

(darin enthalten ist die Schulübergangsempfehlung)

  • Geburtsurkunde
  • Impfausweis (Nachweis über den Masernschutz)
  • LRS-Bescheinigung (sofern vorhanden)
  • Lernplan (sofern vorhanden)
  • Sorgerechtsbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht

Zusätzlich benötigen Sie:

  • Antrag auf Anmeldung, unterschrieben von beiden Sorgeberechtigten

Ferienzeiten

Landesverordnung Schleswig-Holstein

Elternbeirat

Erreichbar über das Sekretariat

Förderverein

Erste Vorsitzende: Sandra Bartleßen

Zweite Vorsitzende: Sandra Gilde-Enewaldsen
Gemeinsame E-Mail-Adresse: foe-verein.gmsniebuell@gmx.net

Leitfaden bei innerschulischen Problemen – Beschwerdeweg

Wir lernen und leben an der Gemeinschaftsschule Niebüll gemeinsam. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass die Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern und Schule bzw. Eltern und Schule nicht immer konfliktfrei abläuft.

Oft entstehen solche Konflikte

  • aufgrund von Missverständnissen oder unterschiedlichen Ansichten,
  • aus unterschiedlichen Erwartungen, Ansprüchen oder Zielen,
  • aus Verhaltensweisen, die als problematisch empfunden werden,
  • oder aus Entscheidungen, die nicht nachvollzogen werden können.

Im gemeinsamen Gespräch lassen sich aber so gut wie alle Konflikte klären.

Bei einem Konflikt mit anderen Schülerinnen und Schülern bzw. einer Lehrkraft sollte man zunächst das Gespräch mit den Betroffenen suchen. Dabei wird jeder Konflikt auf der Ebene bearbeitet, auf der er entstanden ist. Die nächsthöhere Ebene wird eingeschaltet, wenn keine Lösung erzielt werden kann. Die Grundlage eines jeden Gesprächs ist ein sachlicher Umgang miteinander. Daher sollten Konfliktgespräche auch nicht zwischen „Tür und Angel“ geführt werden. Jede Seite sollte sich auf ein Gespräch vorbereiten und das Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre führen können.

Im Folgenden ist der Beschwerdeweg kurz skizziert:

Schritt 1:

Beschwerde von Schülerinnen und Schülern oder Eltern / Erziehungsberechtigten:

Gespräch mit der Fachlehrkraft

Terminvereinbarung oder Nachricht über das Sekretariat (04661 – 930300)

Schritt 2:

Konnte das Problem nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft.

Terminvereinbarung oder Nachricht über das Sekretariat (04661 – 930300)

Schritt 3:

Wenn auf den vorherigen Ebenen keine Abhilfe erwirkt werden konnte, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Koordinatorinnen bzw. den zuständigen Koordinator oder den Schulleiter Herrn Sander.

Frau Spintge (Jg. 5 / 6)

Frau Ebberg-Suhr (Jg. 7 / 8)

Herr Spintge (Jg. 9 / 10 / Flex)

Frau Ketelsen (stellvertretende Schulleiterin)

Herr Sander (Schulleiter)

Terminvereinbarung oder Nachricht über das Sekretariat (04661 – 930300)

Schritt 4:

Sollte ein Konflikt nicht innerschulisch lösbar sein, wenden Sie sich bitte nach den vorherigen Schritten an die Schulaufsicht:

Schulrat Herr Nonn

Schulamt des Kreises Nordfriesland

Marktstr. 5

25813 Husum

Unterstützung finden Sie außerdem

  • bei unseren Streitschlichtern

(bei Konflikten der Schülerinnen und Schüler untereinander)

  • den Vertrauenslehrkräften Frau Rießen und Herr Hoyer
  • unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Nehmer, Frau Nielsen und Frau Seegers

(telefonisch erreichbar unter der Nummer 04661 – 930610)

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere Gemeinschaftsschule und ihr einmaliges Bildungsumfeld. Unter 04661 930300 wir Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu einer exzellenten Ausbildung.

© 2025 Gemeinschaftsschule Niebüll